NAVIGATION
KONTAKT
MEHR
COOKIE-HINWEIS
Diese Website setzt keine Cookies für die eine Zustimmung erforderlich wäre.
COPYRIGHT
Wirtschaftsnacht Rheinland ist eine Marke der Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Was für ein Abend!
Die Wirtschaftsnacht Rheinland 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft, Mut und Tatendrang in unserer Region stecken.
HIER finden eine Vielzahl an Fotos, Reels, Logos und Textbausteinen zur freien Verfügung.
Was für ein Abend!
Die Wirtschaftsnacht Rheinland 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft, Mut und Tatendrang in unserer Region stecken.
HIER finden eine Vielzahl an Fotos, Reels, Logos und Textbausteinen zur freien Verfügung.
Gesucht wurden die Unternehmen des Jahres in drei Kategorien. Die feierliche Verleihung der WiNa-Awards fand im Rahmen der Wirtschaftsnacht Rheinland 2025 statt. Die drei Award-Gewinner:innen erhielten je ein Kommunikations-Paket im Wert von 25.000 Euro.
Wir suchen die Unternehmen des Jahres in drei Kategorien. Die feierliche Verleihung des Awards in Rahmen der Wirtschaftsnacht Rheinland 2025 statt. Die drei Award-Gewinner:innen erhalten je ein Kommunikations-Paket im Wert von 25.000 Euro. Die Bewerbungsfrist ist am 21.09.2025 abgelaufen.
visionär & strategisch
In dieser Kategorie stehen junge Unternehmen im Fokus, die mit frischen Ideen und Unternehmergeist neue Wege beschreiten. Ob innovatives Produkt oder ein neuartiger Service, Hauptsache es steht ein durchdachtes Geschäftsmodell dahinter. Bewerben können sich Start-ups, deren Vision bereits strategisch umgesetzt und am Markt verankert ist. Ein ausgereifter Businessplan sowie erste Erfolge und Marktreaktionen sind wichtige Kriterien für die Bewertung.
digital & intelligent
Diese Kategorie richtet sich an Unternehmen, die durch technologische und digitale Innovationen Effizienzgewinne erzielen oder Prozesse transformieren. Gesucht werden Lösungen, die bspw. bestehende Wertschöpfungsketten modernisieren, Kundenerlebnisse verbessern oder neue Erlösquellen erschließen. Egal ob Produkt-, Prozess- oder Service-Innovation – entscheidend ist ein klar erkennbarer Mehrwert durch den Einsatz digitaler oder technologischer Mittel. Angesprochen sind sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups, die bereits erste messbare Erfolge nachweisen können. Auch mit dem Einsatz von KI als Treiber der Optimierung können sich Unternehmen in dieser Kategorie bewerben.
ökonomisch, ökologisch & sozial
Diese Kategorie würdigt unternehmerisches und ökonomisches Handeln, das ökologische und soziale Verantwortung übernimmt, um so zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Im Mittelpunkt stehen Konzepte und Projekte, die entweder die Klimabilanz verbessern oder gesellschaftlich wirksame Impulse setzen. Dabei kann es sich um umweltfreundliche Innovationen, sozial ausgerichtete Geschäftsmodelle oder verantwortungsbewusste Unternehmensstrategien handeln. Relevanz, Wirksamkeit und Vorbildcharakter sind die maßgeblichen Bewertungskriterien. Bewerben können sich Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als integralen Bestandteil ihrer unternehmerischen Identität verstehen.
In einer wahrlich „filmreifen“ Location – dem COLONEUM der MMC Studios in Köln Ossendorf – macht die vierte Wirtschaftsnacht am 5. November das Motto „Mission: Possible“ für Sie erlebbar.
Am Coloneum 1
50829 Köln
Adresse in Google Maps öffnen
In einer wahrlich „filmreifen“ Location – dem COLONEUM der MMC Studios in Köln Ossendorf – macht die vierte Wirtschaftsnacht am 5. November das Motto „Mission: Possible“ für Sie erlebbar.
Am Coloneum 1
50829 Köln
Adresse in Google Maps öffnen